Programm

Windhund 365 Livestream Vorträge im Überblick

07.06.2023

ZUKUNFT IST JETZT

Ali Mahlodji

Unternehmer, Keynote Speaker & Autor

Ali Mahlodji inspiriert und begleitet Menschen weltweit, in dem er ihnen zeigt, worauf es im Leben, im Business und im schnellen Wandel der Welt ankommt. Als Übersetzer zwischen den Welten vermittelt er Führungskräften Klarheit, gibt Jugendlichen  Orientierung und hilft Menschen, ihrem inneren Ruf zu folgen.

2021 wurde er ins internationale Forbes Business Council berufen und die EU ernannte ihn als Übersetzer zwischen den Generationen zum EU Jugendbotschafter auf Lebenszeit und UNICEF ernannte ihm zum Ehrenbeauftragten.

Potentialentfaltung im digitalen Zeitalter

Das digitale Zeitalter läutet einen Paradigmenwechsel ein, der in seiner Dynamik die Regeln der alten Arbeits- und Gesellschaftswelt auf den Kopf stellt:
Loyalität am Arbeitsplatz, sichere Jobs und eine Rente, auf die wir uns verlassen konnten werden eingetauscht gegen eine neue Lebenswelt, in der das Individuum zur einzigen Sicherheitskomponente mutiert und in der die Jungen alle Chancen haben, jedoch scheinbar nur wenige nutzen. Gleichzeitig stehen Führungskräfte mit großen Fragezeichen in einem kontinuierlichen Veränderungsprozess, der mit den Methoden der Vergangenheit nicht mehr zu managen ist.

Ali Mahlodji gibt Einblicke in den Paradigmenwechsel der Digitalisierung an der Schnittstelle Mensch/Maschine/Organisation und zeigt auf, warum das Ent-ernen der alten Muster in den Köpfen von Führungskräften das Fundament einer neuen Zukunft schreibt und warum der Fokus auf die individuelle Potentialentfaltung der Schlüssel zu dieser ist.

Ein Vortrag für Menschen, welche die Zukunft selbst gestalten möchten, anstatt auf die Veränderung zu warten.

Das gesamte Windhund 365 Programm kompakt und bequem auf einen Blick



13.07.2023

KOPF AUS! MUND AUF!

Frédéric Letzner

Speaker und Autor für Gesundheit & Ernährung

Trotz seiner frischen 34 Jahre, ist Frédéric Letzner seit über 15 Jahren in der Gesundheitsvermittlung tätig. Als studierter Ernährungswissenschaftler und ehemaliger Ernährungstherapeut und Personal Trainer, hat er sich in seiner Arbeit der Psychologie des menschlichen Ernährungs- und Gesundheitsverhalten gewidmet.

Anfang 2020 wurde er vom deutschen Redner-Berufsverband (German Speakers Association e.V. / GSA)  zum besten Newcomer Deutschlands mit dem „GSA-Newcomer Award 2020“ gekürt. Regelmäßig begeistert er sein Publikum mit verblüffenden Inhalten und Geschichten, die das Thema Gesundheit auf den Punkt bringen.

Ernährungspsychologie verstehen und anwenden

Obwohl wir wissen, wie wir uns ernähren sollten, fällt es uns doch schwer, genau das umzusetzen. Wir essen aus Frust, aus Lust, bei Stress, aus unterschiedlichsten weiteren Gründen. Warum greifen wir ausgerechnet zur Schokolade, wenn es mal stressig wird? Warum ignorieren wir auch gerne mal Hunger, Durst und Sättigung?

Pizza, Whiskey und Zigarre – das ist für die meisten attraktiver als Brokkoli, stilles Wasser und Joggen. Die Gründe dafür sind vielfältig und liegen oft an unserer Haltung zu uns selbst. Durchblicken wir unser eigenes Verhalten, wissen wir, dass Ungesundes auch gesund sein kann und wie wir uns Gesundes selbst besser verkaufen können.

Freuen Sie sich auf spannende Geschichten, praktische Tipps & Tricks, sowie überraschende Zusammenhänge, die uns dabei helfen, uns nachhaltig und bewusst zu ernähren.


10.08.2023

DIE GESUNDHEIT STEHT AM ENDE DER LÜGE

Patrick Herrmann

Autor & Mutstifter

Für Patrick Herrmann steht eine Frage im Mittelpunkt. „Wieso tun wir was wir tun?“ Dies rauszufinden, ist der erste Schritt zu Erfolg und einem gesunden Leben. Als Mutstifter, Körpersprachetrainer und Coach begleitet er Unternehmen und Menschen auf ihrem Weg zum Erfolg. Dabei gilt es die eigenen Lügen im Leben zu entlarven und den Mut zu entwickeln Radikal Ehrlich mit sich selbst und anderen zu sein.

Die Welt wird dreht sich scheinbar immer schneller. Globalisierung, Digitalisierung und immer mehr Möglichkeiten überfordern uns zunehmend. Die Anzahl der chronischen Erkrankungen steigt rasant an. Eine der Hauptursache ist Stress und dieser entsteht fast immer durch unterdrückte Gefühle. Wut, Trauer und Ohnmacht sind tabuisierte Gefühle, die oftmals „...nicht hier hingehören“. Die Lösung ist es, anzufangen ehrlich zu sein. Radikal Ehrlich.

Patrick Herrmann zeigt dir, was Radikal Ehrlich bedeutet, und gibt Einblicke in seine Arbeit mit dieser befreienden Art mit sich selbst und anderen zu kommunizieren. Rauszufinden, wo wir Lügen und unsere Gefühle unterdrücken wird uns langfristig gesünder machen und uns von den größten Stressoren befreien.


14.09.2023

DIE KEHRSEITE DES HOMO SEDENS

Mylgia van Uytrecht

Autorin, Coach & Speakerin

Die quirlige niederländische Speakerin mit karibischen Wurzeln bewegt sich ihr Leben lang auf der Bühne. Neben ihrer Tätigkeit als Zumba® Education Specialist ist sie Eventmoderatorin, Coach für Bühnenpräsenz und Autorin von „Nicht runzeln – lieber schmunzeln“. Mit Ihren Trainings und Coachings verhalf sie bereits unzähligen Menschen zu einer gesünderen Work-Life-Balance. Mit ihrer lockeren und humorvollen Art verbreitet die Motivatorin stets positive Energie und Lebensfreude.

Lifehacks für smartes Sitzen

Dass wir in unserer Gesellschaft zu viel sitzen, steht außer Frage. Wenn wir so weitermachen, entwickeln wir uns vom Homo Sapiens (dem vernünftigen Menschen) allmählich zum Homo Sedens (dem sitzenden Menschen). Den "Sitzarbeitern" – oder gar dem Publikum, den Fahrradfahrern oder Toilettenbesuchern – das Sitzen zu verbieten ist natürlich keine sinnvolle Lösung.

Dauersitzen verursacht Verspannungen, macht müde und führt langfristig zu Krankheiten. Wie kannst Du entgegenwirken, um nicht auf dem Schaden sitzen zu bleiben? Sorge einfach dafür, den Hintern öfters wieder hochzukriegen! Statt zum Homo Sedens, werde zum Homo Mobile (dem beweglichen Menschen). Auf humorvolle und motivierende Weise erhältst Du in diesem interaktiven Vortrag leicht umsetzbare Tipps, Dein Sitzverhalten gesünder zu gestalten.


12.10.2023

FUEL SMART

Anna Gellert

Ernährungswissenschaftlerin

Anna Gellert ist Ernährungswissenschaftlerin aus Leidenschaft mit den Schwerpunkten Leistungsfähigkeit, Mindful Eating und gesundes Körpergefühl. Sie ist fasziniert von den Möglichkeiten, die uns eine personalisierte und optimierte Ernährung im Alltag bietet.

Zudem bildet sie sich auch im Bereich der Sporternährung im Leistungssport stetig fort – um auch hier individuelle Ernährungsstrategien für optimale Leistungsfähigkeit umsetzen zu können. Ihr Ziel ist es dabei datenbasierte personalisierte Ernährungsstrategien mit Genuss und Lebensfreude zusammenzubringen.

Ernährung als persönlicher Stoffwechsel-Booster

Unser Stoffwechsel und unsere Physiologie sind so einzigartig wie unser Fingerabdruck. Genauso so individuell sollte auch unsere Ernährung sein.

Die Personalisierte Ernährung respektiert die Einzigartigkeit eines jeden von uns – nutze sie, um die beste Version deiner selbst zu werden und gleichzeitig deinen Stoffwechsel zu optimieren. Unser Stoffwechsel bestimmt die Grundfunktionen des Körpers und auf diese Weise deine Laune, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit.

Verstehe, wie dein Körper funktioniert, probiere Neues aus und finde Antworten auf die Frage mit welcher Ernährung dein Körper am besten funktioniert. Anna gibt dir Einblicke in die gängigen Ernährungsweisen und personalisierte Ernährung – in Verbindung mit Hacks für den Alltag im Office / im Mobile Office.


09.11.2023

NEUES AUS DER SCHLAFFORSCHUNG

Univ. Prof. Dr. Manuel Schabus

Schlafforscher

Manuel Schabus ist Neuroswissenschaftler, Psychotherapeut, Psychologe und Schlafforscher an der Universität Salzburg. Im Detail beschäftigt er sich mit der Gehirnforschung und Bewusstseinserfahrungen. Aktuell arbeitet er zudem an eHealth-Lösungen, die das Schlaflabor nach Hause bringen, speziell für unzufriedene Schläfer & Insomnie-Patient*innen.

Vom Lernen im Schlaf bis zu eHealth Lösungen für die Schlaflosigkeit

Im Vortrag widme ich mich neuen und spannenden Entwicklungen in der Schlafforschung. Ich beginne mit dem "Lernen im Schlaf" , d.h. wir gehen der Frage nach was das schlafende Gehirn in völliger Unbewusstheit überhaupt wahrnehmen und lernen kann. Danach widmen wir uns auch dem schlechten Schlaf und speziell der Frage wie wir die Schlaflosigkeit (Insomnie) auch ohne Medikamente behandeln können und wie aktuelle eHealth Lösungen für schlaflose Nächte aussehen können.


14.12.2023

DAS GESTRESSTE GEHIRN

Dr. Bernd Hufnagl

Neurobiologe

Bernd Hufnagl hat Biologie und Medizin studiert und war über ein Jahrzehnt in der Hirnforschung und universitären Lehre tätig. Der Neurobiologe widmet sich seit 20 Jahren dem Zusammenhang zwischen Gesundheit und Arbeitswelt, betreut mit seinem Team namhafte internationale Unternehmen.

Bernd Hufnagl ist Buchautor und gefragter Speaker im In- und Ausland. In seinen Publikationen und Vorträgen liefert er spannende und unterhaltsame neurowissenschaftliche und evolutionsbiologische Erkenntnisse für „hirngerechtes“ Arbeiten und Führen.

Was wir für mehr Empathie, Wertschätzung und Vertrauen tun können

Die wichtigste Aufgabe des menschlichen Gehirns ist es, die eigene Zukunft zu prognostizieren, um daraus Handlungsentscheidungen ableiten zu können. Diese Prognosen bestimmen unser Verhalten und unsere Außenwirkung.

Dabei führt eine optimistische Zukunftsprognose zu mehr Lebenssinn, Zufriedenheit und Energie zur inneren Motivation. Das ist die entscheidende Voraussetzung für lösungsorientiertes, respektvolles und wertschätzendes Handeln. Diese Grundhaltung ist darüber hinaus die Basis unserer Selbstwirksamkeit, Empathie und Resilienz, die uns ermöglicht, neben den negativen und belastenden Aspekten unseres Lebens auch die positiven Dinge des Alltags wahrnehmen zu können. Nur so sind wir in der Lage, vieles zu relativieren, anderen Menschen zu vertrauen und unsere sozialen Beziehungen zu pflegen.

Der spannende und humorvolle Keynote-Vortrag zeigt eindrucksvoll auf, was wir selbst für eine optimistische Zukunftsprognose unseres Gehirns tun können.


11.01.2024

DIE MACHT DER PSYCHE

Dr. Margarita Seiwald

Ärztin für Psychiatrie

Dr. Margarita Seiwald ist Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Kardinal Schwarzenberg Klinikum in St. Veit.

Dort leitet sie die psychiatrische Reha und arbeitet schwerpunktmäßig mit Menschen, die  - oft verursacht durch eine Überlastung am Arbeitsplatz -  an schweren psychovegetativen Erschöpfungszuständen leiden.

Wie man die Psyche versteht und Frühwarnsymptome erkennen kann

In ihrem Vortrag erklärt Dr. Margarita Seiwald, was die Psyche ist, wofür wir sie brauchen und - GANZ WICHTIG - wie wir gut auf sie aufpassen, um eine psychische Erkrankung zu vermeiden.

Welche Frühwarnsymptome für das Entstehen einer Erkrankung der Psyche gibt es und wie kann ich diese erkennen?

Dr. Seiwald ist es ein großes Anliegen vielen Menschen die "Macht der Psyche" näherzubringen, um dabei zu helfen, dass eine psychische Erkrankung und die damit verbundenen langjährigen oft sehr schmerzhafte Leidenswege erst gar nicht entstehen.


08.02.2024

DIE ANDERE WELT HINTER GELD

Goran Maric

CEO Three Coins

Goran Maric setzt sich für soziale Wirkung und systemische Veränderung ein. Er ist Geschäftsführer des Social Business Three Coins, das seit über 10 Jahren wirkungsvolle Bildungsprodukte und Strategien für mehr Finanzkompetenz in der Gesellschaft entwickelt. Er gilt als Experte für Finanzkompetenz, Armutsprävention und Verhaltensökonomie und ist unter anderem für die Europäische Kommission tätig. Zudem ist er Vorstandsvorsitzender der österreichischen Interessensvertretung für Sozialunternehmer*innen SENA - Social Entrepreneurship Network Austria.

Finanzkompetenz und finanzielle Gesundheit

In der heutigen Zeit dreht sich scheinbar viel um ein Thema: Geld.

Sogar so sehr, dass Geld weltweit der Stressfaktor Nummer Eins des Menschen ist. Wenn wir es genau nehmen, steckt Geld in fast jeder Facette unseres Lebens: wir gehen täglich arbeiten – unter anderem für Geld, wir treffen kleine und große Kaufentscheidungen oder planen unsere Zukunft.

Viele Entscheidungen haben scheinbar einen gemeinsamen Nenner, Geld. Jede*r hat einen Bezug dazu, ein Verständnis darüber – den wenigsten ist allerdings bewusst, was eigentlich hinter Geld steckt. Fernab der Definition von Zinsen und Zahlen, tauchen wir in eine neue Welt ein. Wir widmen uns Themen wie: was haben Geldentscheidungen mit der Evolution zu tun? Warum sind Menschen nicht dafür gemacht, gut mit Geld umzugehen? Und welche verhaltensökonomischen und psychologischen Hürden stecken eigentlich dahinter?

Eine Session, die sich ganz um Aha-Momente, persönliche Veränderung und finanzielles Wohlbefinden dreht.


Das gesamte Windhund 365 Programm kompakt und bequem auf einen Blick