
Sitzstreik
mit Expertin Dr. Carmen Jochem

Wir verbringen einen Großteil unseres Lebens im Sitzen. Viele Studien haben in den letzten Jahren darauf aufmerksam gemacht, wie schädlich dieses Vielsitzen für uns ist. Sitzexpertin Dr. Carmen Jochem erklärt, was am Sitzen so schlecht ist, und gibt Tipps, in welchen Lebensbereichen wir weniger sitzen können und wie sich unsere Gesellschaft verändern könnte, um weniger zu Sitzen und sich mehr zu bewegen.
10 Einheiten • Videos • Analyse der Sitzzeiten • Hilfe beim Ändern von Gewohnheiten
Dr. Carmen Jochem
Dr. Jochem ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Epidemiologie und Präventivmedizin in Regensburg und erforscht dort den Einfluss des langen und ununterbrochenen Sitzens auf die Gesundheit. Ihr Wissen vermittelt sie sowohl an der Universität als auch als Autorin des Buches „Sitzstreik“.
.
Inhalte der Einheiten:
1: Willkommen
Expertin Dr. Carmen Jochem stellt sich vor und erklärt, was in dem Modul abgedeckt wird.
Dauer: 3 Minuten
2: Wie viel man sitzt
In dieser Einheit analysiert man die persönlichen Sitzzeiten und erfährt, wo man am meisten Zeit im Sitzen verbringt.
Dauer: 6 Minuten
3: Dauersitzen stoppen
Mit konkreten Zielen wird es möglich, den Sessel öfter auch einmal leer zu lassen. Es werden die Ziele definiert.
Dauer: 5 Minuten
4: Arbeitssitzen reduzieren
Die richtige Kombination aus sitzen, stehen und bewegen am Arbeitsplatz, inklusive vielen einfachen Tipps und Ideen, was man verändern kann.
Dauer: 6 Minuten
5: Transportwege
Bewegt und trotzdem schnell von A nach B kommen, das ist mit unseren Tipps möglich.
Dauer: 3 Minuten
6: Anti-Sitz-Tipps
Morgens 10.000 Schritte und den restlichen Tag sitzen – ob das funktioniert, verrät Carmen.
Dauer: 3 Minuten
7: Sitzkrankheiten
„Wer früher sitzt ist länger tot“ oder „Sitzen ist das neue Rauchen“ – wir verraten, was es mit diesen Aussagen auf sich hat.
Dauer: 4 Minuten
8: Richtige Sitzhaltung
Wenn schon sitzen, dann wenigstens richtig.
Dauer: 4 Minuten
9: Bewegungspausen
Aufstehen und Bewegen. Wir haben die richtigen Übungen für eine aktive Bewegungspause.
Dauer: 6 Minuten
10: Verantwortung
Warum Kinder nicht still sitzen sollten und Unternehmen eine Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern haben.
Dauer: 4 Minuten