
Potentiale entfalten
mit Potentialentfalter Christoph Schlick

Was steckt in uns? Mit unserem Modul „Potentiale entfalten“ lässt es sich herausfinden. Wir beschäftigen uns mit den eigenen Wertvorstellungen, Ängsten und Dingen, für die man dankbar ist. Es wird deutlich gemacht, was man alles erreichen kann, wenn man sich nur von seinen Zweifeln befreit.
10 Einheiten • Videos • Das eigene Potential entfalten • Achtsamkeitsübungen
Christoph Schlick
Christoph Schlick ist der Potentialentfalter. Als ehemaliger Benediktinermönch und ausgebildeter Logotherapeut führt er mit dem Sinnzentrum ein eigenes Zentrum in Salzburg. In Einzelcoachings und Seminaren verhilft er seinen Kundinnen und Kunden zu mehr Lebensfreude.
Inhalte der Einheiten:
1: Wofür?
Experte Christoph Schlick stellt sich vor. Wieso die „Wofür-Frage“ hilfreicher ist, als die Frage nach dem warum.
Dauer: 12 Minuten
2: Was ist wichtig?
Wir sind oft so mit unserem Tun beschäftig, dass wir gar keine Zeit haben darüber nachzudenken, ob dieses Tun noch mit unseren Werten übereinstimmt.
Dauer: 3 Minuten
3: Die innere Haltung
Mit welcher Haltung wir Aufgaben angehen, hat große Auswirkungen auf uns. Zeit sich die eigene innere Haltung genauer anzuschauen.
Dauer: 3 Minuten
4: Die Energieräuber
Es gibt Menschen, Aufgaben, Situationen, die uns unsere Energie rauben. Christoph verrät, was man gegen sie tun kann.
Dauer: 3 Minuten
5: Zur Ruhe kommen
Christoph hat Tipps, wie man im Alltag ruhiger und gelassener sein kann.
Dauer: 3 Minuten
6: Potential erkennen
In dieser Einheit wird das eigene Potential gesucht und gelernt, das Beste aus sich herauszuholen.
Dauer: 3 Minuten
7: Die Angstaffen
Angst ist es, die uns hemmt unser Potential voll zu entfalten. Wie man der Angst ins Gesicht sieht und sie zum Schweigen bringt erklärt Christoph.
Dauer: 3 Minuten
8: Die Zweifleraffen
In dieser Einheit wird herausgefunden, woher die persönlichen Zweifel kommen und was man ihnen entgegnen kann.
Dauer: 3 Minuten
9: Dankbar sein
Christoph erklärt, warum es wichtig ist dankbar zu sein. Er hat eine Achtsamkeitsübung dabei, die man in schwierigen Situationen zur Hand nehmen kann.
Dauer: 6 Minuten
10: Loslassen
Man sollte sich nicht bremsen lassen und lernen loszulassen. Wir haben eine Atemübung vorbereitet, die dabei helfen kann.
Dauer: 5 Minuten